Nach der erfolgreichen Worpsweder Premiere der »Spinnen im Moor« von Lili Fischer startet der Neue Worpsweder Kunstverein NWWK erstmals auch sein Kunstvermittlungs-Programm: vom 30. Oktober bis zum 5. Dezember finden jeweils sonntags um 15 Uhr im Village Worpswede öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt.
Unter der fachkundigen Leitung des Fotografen und NWWK Mitglieds Martin Knigge können Kunstinteressierte nicht nur dem Zauber der gigantisch vergrößerten Großen Zitterspinnen auf den Grund gehen, sondern in vielen weiteren Exponaten die Arbeitsweise der Performance-Künstlerin, Fotografin und Zeichnerin Lili Fischer kennen lernen. Korrespondierend zu den im Lichtschacht des Village schwebenden braunen Luftwesen, hat Lili Fischer im Untergeschoß der Galerie zarte Zitterspinnengeister aus gerissenem Japanpapier, Schnaken-zeichnungen und Auszüge aus ihrer Worpsweder Feldforschung über Moore ausgebreitet. Etwa aus den „Torfnotizen“ ein sieben Meter langes Leporello mit Federzeichnungen und Torfabrieb, wandfüllend große Schwarz-Weiß-Fotos von Torflandschaften. Dazu gibt es Ausschnitte des legendären Video-Films: „Gang durchs Teufelsmoor“ mit Kamerafahrten über die Landschaft von früher und heute - ein Film, der in Zusammenarbeit mit dem Ornithologen und Poeten Georg Jappe entstanden ist und von ihm im 0-Ton kommentiert ist. In der aktuellen Worpsweder Inszenierung kann der Betrachter den Geheimnissen des Moores und der Großen Zitterspinne selbst nachspüren - sich zum Betrachten des Films auf eines der Torfbetten ausstrecken, mit einem Stück Schwarztorf unter dem Kopf der Vergangenheit und Tiefenstruktur der Moore und seiner Bewohner nachgehen.
Teilnahmekarten für die Veranstaltungen ( 5,00 €/ ermäßigt 3,00 €) sind ab sofort in der Gästeinformation Worpswede, Bergstraße 13, Tel. 04792-935820, erhältlich.
Lili Fischer - Spinnen im Moor
9.Okt bis 11. Dez 2011
NWWK Neuer Worpsweder Kunstverein c/o Galerie Village Worpswede
Bergstraße 22
27726 Worpswede
Geöffnet tgl. 10 - 20 Uhr